engagiert, effizient, professionell.

11. Januar 2016
von Kristin Allwinger

Akonsult-Umfrage: So wird das Jahr 2016

Was erwarten sich Herr und Frau Österreicher für das 2016?

Dazu hat die Consultingfirma AKONSULT im Auftrag der Regionalmedien Austria RMA_29_12_2015 eine exklusive Umfrage (n = 600) durchgeführt:

„Neuwahl auf Bundesebene? 53 % glauben nicht, dass es 2016 Nationalratswahlen geben wird. 16 % würden sich eine Veränderung wünschen und hoffen auf einen Urnengang“, erklärt Akonsult-Chefin Kristin Allwinger. Beachtliche 31 % sind aufgrund der derzeitigen politischen Situation unschlüssig bzw. äußern gar keine Meinung dazu.

Die aktuelle Steuerreform sehen die ÖsterreicherInnen eher pragmatisch. Konkret wollen 45 % der befragten Personen das etwaige Mehreinkommen auf die hohe Kante legen. Nur 21 %  wollen durch die Steuerreform mehr Geld ausgeben. Rund ein Drittel erwartet sich keine persönliche Veränderung. Ob die Steuerreform daher tatsächlich die Wirtschaft ankurbeln wird, wie das zahlreiche Volkswirte und Institutionen prognostizieren, wird sich zeigen.

Neujahresvorsätze: Jeder dritte Österreicher will abnehmen

Eine gesündere Ernährung liegt auf Platz eins bei der im Dezember 2015 durchgeführten Akonsult-Umfrage zu den Neujahresvorsätzen der Österreicherinnen und Österreicher.

Welche Vorsätze haben Sie für das neue Jahr? Wichtigstes Resultat laut Akonsult-Chefin Kristin Allwinger: „32 Prozent der befragten Personen, wollen ihre Ernährung verbessern und in diesem Zusammenhang auch abnehmen.“ Auf Platz zwei rangiert der Vorsatz, im kommenden Jahr mehr Bewegung machen zu wollen.

Erst mit einem deutlichen Abstand folgen dann die Neujahrs-Klassiker: Zwölf Prozent wollen weniger Alkohol konsumieren. Jeder Zehnte will mit dem Rauchen aufhören. Übrigens: Fast jeder fünfte Befragte hat überhaupt keine Vorsätze.

Mehr Details zur Umfrage:

http://www.meinbezirk.at/land-oesterreich/politik/steuerreform-mehrheit-der-oesterreicher-will-das-ersparte-geld-auf-die-hohe-kante-legen-d1577942.html

 

 

 

11. März 2015
von Kristin Allwinger

Akonsult: Reformstau macht Bürger ungeduldig

Reformstau macht Bürger ungeduldig • rot-schwarze Regierung erhält bei Steuerreform-Verhandlungen schlechte Noten.

Die Österreicher sehen Regierungsparteien in einer Situation der gegenseitigen Behinderung. Mehr als zwei Drittel der Befragten meinen, dass bei den derzeitigen Steuerreform-Verhandlungen parteipolitische Taktiken eine wichtigere Rolle spielen als budgetäre Überlegungen, so das Ergebnis einer Exklusiv-Umfrage, die von Akonsult für die RMA-Medien* durchgeführt wurde. Zudem werden SPÖ und ÖVP so erlebt, schlussendlich das zu machen, was am besten in das parteipolitische Konzept passt, und weniger, was sich die Bevölkerung wünscht.

Hohe Zustimmung für FPÖ (27%) vor SPÖ (25%) und ÖVP (25%)
Kristin Allwinger: „Die derzeit hohe Zustimmung der FPÖ scheint für eine beträchtliche Anzahl der Befragten die Erlösung aus dieser Pattsituation zu sein.“

94 Prozent der Befragten reklamieren mit Nachdruck die von der Politik versprochenen Reformen. „Der Reformstau in Österreich macht die Bürgerinnen und Bürger langsam ungeduldig“, erläutert Kristin Allwinger von Akonsult.

SPÖ holt auf
33 Prozent denken, dass sich die SPÖ bei den Steuerreform-Verhandlungen durchsetzen werde, 31 Prozent die ÖVP. Ende Dezember war das Ergebnis umgekehrt: 35 Prozent der Befragten sahen die ÖVP voran, 28 Prozent die SPÖ.

8100318_orig

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

* RMA – Regionalmedien Austria AG: Die RMA vereint unter ihrem Dach insgesamt 129 Regionalzeitungen

23. Oktober 2014
von Kristin Allwinger

“Die Presse”: Bürovisite bei Akonsult

Womit umgeben sich Menschen im Büro? Worin liegt die Qualität ihres Arbeitsraums? Die Presse zur Bürovisite bei drei Unternehmen. Von modern stylisch bis zur Altbaubürogemeinschaft von davon Akonsult.

Wie schaffen und nutzen sie Atmosphären? Drei Stile, drei Visiten.

Gründerzeithäuser mit klassischen Grundrissen, moderne Bürogebäude mit besten energetischen Kennziffern, repräsentative Türme, Industriearchitektur aus dem 19. Jahrhundert, Refurbishments aus der Nachkriegmoderne, aufgewertete Bürokästen in B-Lage, praktische Wirtschaftsparks an der Peripherie und kreative Zonen in der Erdgeschoßzone: Wer eine ganz bestimmte Art von Raum für sein Business sucht, kann es in Wien finden. Wir haben drei ganz unterschiedliche Büros unterschiedlicher Größenordnung und Stilistik besucht.

Der Altbau der Bürogemeinschaft. „Die Presse“: Bürovisite bei Akonsult

„Man braucht schlussendlich nicht sehr viel, um kreativ zu sein“.

BSEL_buerovisiten_akonsult

Kristin Allwinger hat sich in einem rund zwölf Quadratmeter großen Zimmer des Agenturbüros eingerichtet und es sich mit ein paar kleinen Gegenständen – zwei bunten Blumenvasen etwa, einem Glaskaraffenservice gemütlich gemacht. Von hier aus führt die Geschäftsfrau ihr strategisches Kommunikationsberatungsunternehmen Akonsult, bei dem Zielgruppen untersucht und analysiert sowie Unternehmen und Institutionen dabei unterstützt werden, sich in Medien wahrnehmbar zu machen. In der Altbaubürogemeinschaft genießt sie in erster Linie das persönliche Ambiente. „Man braucht schlussendlich nicht sehr viel, um kreativ zu sein“, ist Allwinger überzeugt.

DSC_0674

22. Oktober 2014
von Kristin Allwinger

Rheuma-Ratgeber „Diagnose Rheuma – leben ohne Schmerz“

Kristin Allwinger, Akonsult hat gemeinsam mit Dr. Thomas Schwingenschlögl einen Rheuma-Ratgeber lanciert: „Diagnose Rheuma – Leben ohne Schmerz“

Rheuma ist keine einzelne Krankheit, sondern bezeichnet mehr als 400 verschiedene Erkrankungen an unseren Gelenken, der Wirbelsäule und den Weichteilen. Sie alle verursachen Schmerzen, Einschränkungen der Beweglichkeit und reduzieren die Lebensqualität“, erklärt Dr. Thomas Schwingenschlögl. Da das umfassende Thema Rheuma in Österreich leider sehr unterbelichtet ist, hat Dr. Schwingenschlögl mit Kristin Allwinger, Akonsult sein neues Praxishandbuch „Diagnose Rheuma – Leben ohne Schmerz“ aufgelegt. Der neue Ratgeber soll beitragen, das Thema Rheuma verständlicher zu machen und einen Überblick über die neuen Therapieformen vermitteln.

„Mein freundschaftlicher Dank gilt Kristin Allwinger von Akonsult, die mich zu diesem Projekt inspiriert hat und mich auch bei der Umsetzung maßgeblich unterstützt hat“, Dr. Thomas Schwingenschlögl.

Idee, Konzept, Projektleitung: Kristin Allwinger, Akonsult

Rheuma-Ratgeber „Diagnose Rheuma – Leben ohne Schmerzen“
68 Seiten, gebundene Ausgabe
Preis: € 14,90 zzgl. € 3,20 Versandspesen

Onlineshop: http://www.dr-schwingenschloegl.at/

Ratgeber "Diagnose Rheuma - Leben ohne Schmerzen", 68 Seiten, Hardcover

Ratgeber „Diagnose Rheuma – Leben ohne Schmerzen“, 68 Seiten, Hardcover